Leider sind regionale Vermieter immer noch rar. Aber:

Wir haben einen Online-Vermieter gefunden, der auch regional ist: Replants 👍

So ist es sogar noch nachhaltiger als das eigentliche Mieten 💚

Replants liefert echte Weihnachtsbäume im Topf in alle Ecken Deutschlands. Die Topfbäume werden nach dem Weihnachtsfest abgeholt und in einem der vielen regionalen Partnerwälder eingepflanzt. Dort leben sie weiter und werden zu großen Bäumen. Man kann den Baum auch behalten. Dann ist er 15 Euro günstiger.

Zusätzlich forstet Replants für jeden Weihnachtsbaum 2 m² Wald auf 🌱 Das speichert ca. 120 kg Co2 🌍 Mit Baumeria spenden wir zusätzlich für jeden Baum 1 Euro in die Aufforstung. Insgesamt trägt das so noch mehr zur Nachhaltigkeit bei als das reine Mieten.

Die Weihnachtsbäume gibt es in 4 Größen

Bei Interesse gibt es auf unsere Webseite weitere Infos und Bilder dazu:


➡️ Weihnachtsbaum mieten ‧ die wichtigsten Infos:

Nachfolgend gibt es einen Überblick mit Informationen über den allgemeinen Ablauf, wie man einen Weihnachtsbaum mietet und Anbieter mit ihren Preisen findet. Wieso ist es nachhaltig, worauf sollte man achten, wie wird der Baum gepflegt und wie läuft es von der Bestellung über die Lieferung bis zur Abholung. Diese und weitere Punkte werden beantwortet. Direkte Fragen beantworten wir gerne Mail.

💚 Darum ist das Christbaum mieten nachhaltig

➕ So lohnt sich Mieten im Vergleich zum Kaufen

1-2-3 So funktioniert das Tannenbaum mieten

💧 Pflege des Weihnachtsbaums im Topf

💰 Preise, um einen Weihnachtsbaum zu leihen

❔❕ Häufige Fragen und Antworten

🌲 Weihnachtsbaum Vermieter Übersicht

Ausführliches Inhaltsverzeichnis aufklappen

Was man über die Miete von lebendigen Tannenbäumen wissen sollte!

Weihnachtsbaum-mieten-worum-geht-es-und-wozu-ist-es-gut

Einen Weihnachtsbaum mieten, statt zu kaufen, geht das überhaupt? Jedes Jahr, gerade kurz vor der Weihnachtszeit, suchen viele Menschen einen Weihnachtsbaum für Ihr Weihnachtfest. Hierbei stellt man sich immer wieder die Frage, was mit dem lebenden Baum nach Weihnachten passiert. Die meisten Familien legen ihren Tannenbaum im Januar vor die Haustüre und dieser wird abgeholt, oftmals verbrannt. Warum nicht einen Weihnachtsbaum mieten? Entscheidet man sich hierzu, tut man der Umwelt etwas Gutes und erspart sich gerade vor Weihnachten viel Zeit und Arbeit und hat Zeit für andere Themen wie Geschenke besorgen und die Feiertage vorzubereiten.


Tannenbaum, Weihnachtsbaum und Christbaum – gibt es einen Unterschied?

Im Prinzip ist immer das gleiche gemeint. Die genaue Bezeichnung variiert je nach Region. Auf der Baumeria Webseite möchten wir alle Regionen gleich behandeln und variieren deshalb bei den Bezeichnungen.


💡 Das Mieten eines Christbaums – worum geht es und wozu ist es gut?

Ist man auf der Suche nach einem nachhaltigen Weihnachtsbaum als Alternative zum konventionellen Christbaum, gibt es einige Möglichkeiten, seinem Wunsch nachzukommen. Hier bietet sich ein lebendiger Tannenbaum als Nadelbaum im Topf absolut an und garantiert Nachhaltigkeit. Baumeria kennt die Vielfältigkeit der Tannenbäume und weiß genau, wo und wie man einen Weihnachtsbaum mieten kann. Einfach zu Weihnachten den gewünschten Baum mieten und ihm so die Chance auf ein Weiterleben ermöglichen.

Lebendiger Tannenbaum als Weihnachtsbaum im Topf

oekologisch-nachhaltig-Umweltschutz

Möchten Sie einen Christbaum mieten, so ist ein lebender Weihnachtsbaum zur Miete eine gute Wahl. Auf diese Art und Weise handelt man ökologisch und umweltbewusst zugleich. Der Vorteil hierbei ist, dass solche Bäume auch nach Weihnachten noch weiterleben können und ihr Dasein weitergeht.

Einen Weihnachtsbaum im Topf zu mieten ist eine gute Alternative zu einem Einweg- bzw. Wegwerf-Weihnachtsbaum. Denn ein gemieteter Baum kann nach dem Weihnachtsfest eingepflanzt werden und weiter zu seiner vollen Pracht heranwachsen. Einen lebenden Weihnachtsbaum mieten bedeutet vor allem, nachhaltig zu handeln.

💚 Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Ein lebender Weihnachtsbaum zur Miete ist nachhaltig, da man einen solchen, gerade wenn man diesen in einem Topf mietet, nach Weihnachten selbst einpflanzen oder zurückgeben und einpflanzen lassen kann.

In vielen Fällen stammen Wegwerf-Weihnachtsbäume aus einer Anzucht, einer sogenannten Weihnachtsbaum-Monokultur. Auf riesigen Plantagen findet man einen Nadelbaum neben dem Anderen vor. Weihnachtsbäume aus solchen großen Monokulturen sind oftmals jedoch eine besonders große Belastung für die Umwelt. Sie werden mit Kunstdünger und Pestiziden versehen. Dieser unschöne Nebeneffekt lässt sich jedoch umgehen. Im besten Fall schaut man sich nach Weihnachtsbäumen in seiner Umgebung um. Ist die Herkunft regional oder aus biologischer Forstwirtschaft, ist man auf der sicheren Seite.  

Nachhaltigkeit-und-Umweltschutz-beim-Weihnachtsbaum-mieten

Doch was bedeutet eigentlich biologische Forstwirtschaft? Dies bedeutet nichts anderes als die natürliche Regenerationsfähigkeit des Waldes. Wichtig ist hierbei die Nachhaltigkeit und um diese in Verbindung mit dem Umweltschutz sorgt man sich in der biologischen Forstwirtschaft. Kurz gesagt, ist der Erhalt der Bäume und die Weiterentwicklung dieser auf natürlichem Wege die Hauptaufgabe der biologischen Forstwirtschaft.


Vorteile eines Mietbaum – Darum lohnt sich Mieten im Vergleich zum Kaufen!

Ein Mietbaum liegt absolut im Trend. Es werden jedes Jahr in der Weihnachtszeit Millionen von Weihnachtsbäumen benötigt. Diese findet man nicht nur in Wohnungen vor, sondern auch in Geschäften, Büros oder öffentlichen Einrichtungen und Plätzen. Geschmückt machen die Christbäume einiges her. Nach der Weihnachtszeit landen diese Prachtexemplare leider oft direkt auf dem Müll oder werden verbrannt. Sie werden nicht mehr benötigt und sie werden entsorgt.

In vielen Ländern, gerade in Dänemark und der Schweiz, sind Weihnachtsbäume zur Miete bereits angekommen. Gerade die Nachhaltigkeit ist positiv zu bewerten und kommt bei vielen Verbrauchern immer wieder besonders gut an. Tannenbäume, die man mieten kann oder ein Christbaum, der angeliefert und abgeholt wird, spricht viele Menschen an. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, wenn man sich dazu entscheidet einen Weihnachtsbaum zu mieten:

➕ Der Baum bleibt über die Feiertage frisch, verbreitet seinen natürlichen Duft, die Nadeln bleiben grün und am Baum. Man hat insgesamt mehr Freunde mit seinem Weihnachtsbaum und tut noch etwas Gutes.

➕ Einen Weihnachtsbaum mieten bedeutet, dass man diesen geliefert bekommt und er nach Absprache wieder abgeholt wird. Man spart Zeit für die Abholung und das Entsorgen.

➕ Der Christbaum kann nach den Festtagen eingepflanzt werden, wachsen und gedeihen. Der Tannenbaum lebt weiter.

➕ Einen lebenden Weihnachtsbaum mieten bedeutet auch, dass man umweltbewusst handelt.

1-2-3 • Wie funktioniert die Miete eines Christbaums?

Wer das erste Mal davon hört, dass es auch die Möglichkeit gibt, sich eine lebende Tanne zu mieten, der steht vor der Frage, wie und vor allem wo man einen Weihnachtsbaum mieten kann. Der Vorgang ist sehr einfach und Sie haben kaum Arbeit, wenn Sie einen Christbaum mieten möchten.

Weihnachtsbaum Miete Ablauf

So wird ein Weihnachtsbaum gemietet

1. Anbieter und Preise vergleichen

Man verschafft sich auf der Baumeria Anbieterseite einen Überblick über die verfügbaren Anbieter in bestimmten Regionen und ganz Deutschland. Dabei kann man die Baumarten, Lieferbedingungen und Preise vergleichen. Sie finden sicherlich den für Sie passenden Baum.

2. Weihnachtsbaum bei Anbieter bestellen

Die genauen Bestellmodalitäten variieren je nach Anbieter. Über die Anbieterübersicht gelangen Sie direkt zum Anbieter Ihres gewünschten Weihnachtsbaums und können dort einfach bestellen und sich den lebenden Baum liefern lassen. Die Zahlung erfolgt in der Regel per (Sofort)-Überweisung, PayPal oder Rechnung.

3. Mietbaum an Wunschadresse liefern lassen

In der Regel liefern die Anbieter die Bäume zu gewünschten Lieferterminen oder als Sammeltermin. Sie finden die genauen Liefertermine und -möglichkeiten in der Anbieterübersicht. Die Anlieferung erfolgt direkt zu Ihrer angegebenen Adresse. Sie können den Baum selbst entgegen nehmen, einen Nachbarn bitten die Christbaum-Lieferung anzunehmen oder dem Zusteller eine Abstellgenehmigung erteilen.

4. über die Feiertage am Weihnachtsbaum erfreuen und ihn gelegentlich pflegen

Mit dem lebenden Baum haben Sie über die ganzen Feiertage Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes. Der Christbaum braucht gelegentliche Pflege. Dazu erhalten Sie eine Anleitung mit der Lieferung.

5. Baum wird abgeholt und eingepflanzt bzw. pflanzen Sie ihn selbst ein

Sie können beim Bestellen in der Regel wählen, ob die den Weihnachtsbaum im Topf mieten oder kaufen wollen. Wenn Sie den Weihnachtsbaum mieten, wird der Baum nach den Feiertagen zu bestimmten oder frei wählbaren Terminen abgeholt. Wenn Sie den Baum kaufen, können Sie den Baum nach der Festzeit selbst einpflanzen und weiterleben lassen.


Pflege des Weihnachtsbaums im Topf 💧 So pflegen Sie Ihren gemieteten Tannenbaum richtig!

Weihnachtsbaum-im-Topf-giessen-und-richtig-pflegen-Giesskanne

Ein Weihnachtsbaum im Topf sollte natürlich die richtige Pflege erhalten, damit dieser lange Freude bereiten kann und weiterleben kann. Zur Beruhigung: auch wenn mal einzelne gemietete Weihnachtsbäume eingehen sollten, ist die Masse vieler gemieteter Christbäume immer noch besser als Wegwerf-Bäume. Mit der richtigen Pflege ist auch das Weihnachtsbaum mieten einfach.

Ein kühler Standort ist von großem Vorteil, wenn Sie lange Freude an Ihrem MietBaum haben möchten. Lebende Bäume, die sich in einem Topf befinden, sind auf die Bewässerung von außen angewiesen, daher sollten Sie einen solchen mindestens jeden zweiten Tag mit ausreichend Wasser versorgen. Der Wurzelballen sollte unter gar keinen Umständen austrocknen, denn dann vertrocknet die Tanne. Besonders Fichten, die wunderschön aussehen und gerade zur Weihnachtszeit immer wieder gern verwendet werden, reagieren auf eine falsche Bewässerung extrem sensibel.

Sie sollten darauf achten, dass Sie hier nicht zu viel Wasser geben, aber auch nicht zu wenig. Die goldene Mitte ist bei diesem Tannenbaum genau richtig. Im besten Fall überprüfen Sie den Zustand der Erde täglich. Ist diese nur leicht angetrocknet, so sollten Sie Ihren Tannenbaum mit Wasser versorgen. Das Wasser sollte jedoch niemals im Topf stehen. Passende Topfbaumständer bzw. Untersetzer können Sie hier finden (Baumeria Unterseite mit Empfehlungen).

Steht Ihr Weihnachtsbaum in einem warmen Raum? Dann sollten Sie die Nadeln alle zwei Tage überprüfen. Sollten diese trocken sein, auch nur vereinzelt, dann benutzen Sie eine Sprühflasche mit Wasser. Mit einer solchen können Sie die Nadeln etwas befeuchten und Ihr Tannenbaum wird Ihnen noch lange Freude bereiten. 

Tannenbaum-Besitzer stellen sich immer wieder die Frage, ob ihr Bäumchen Dünger benötigt. Über die Feiertage ist dies nicht nötig. Falls Sie Ihren Baum im Topf das Jahr über im Freien stehen lassen, kann man im Frühling seinen Tannenbaum mit Tannen- oder Koniferendünger versorgen. Handelt es sich hierbei um einen Tannenbaum in einem Topf, der nach Weihnachten ins Freiland gesetzt wird, so kann man problemlos auf die Zugabe von zusätzlichem Dünger verzichten. Die benötigten Nährstoffe erhält der Baum in einem solchen Fall später aus der Erde.


💰 Wie viel kostet es einen Weihnachtsbaum zu leihen?

Möchte man einen lebenden Weihnachtsbaum mieten, so macht man sich natürlich auch Gedanken bezüglich des Preises. Ist die Christbaum-Miete erheblich teurer, als wenn man sich einen Tannenbaum kauft oder sind die Kosten hierfür erschwinglich? Einen Weihnachtsbaum leihen kann man bereits für relativ wenig Geld. Hierbei spielt die gewünschte Größe natürlich eine übergeordnete Rolle. Ein kleiner Tannenbaum in einem Topf ist wesentlich günstiger, als dies bei einem großen Baum der Fall ist. Genaue Preise und Anbieter können Sie in der Baumeria Anbieterübersicht finden.

Weihnachtsbaum-leihen-Wie-teuer-ist-es-tatsaechlich

Wer einen Christbaum mieten möchte, der kann sich sicher sein, dass alle diese Bäume eines gemeinsam haben: Sie leben nach der Weihnachtszeit weiter. Wie bereits erwähnt, gibt es Bäume in Töpfen zu mieten, die nach der Mietdauer wieder abgeholt werden. Diese Art der Weihnachtsbaum-Miete ist die Häufigste. Die Kosten variieren und liegen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro. Hat der Baum seine Pflicht erfüllt, so wird dieser nicht, wie sonst üblich, entsorgt, sondern abgeholt und wieder einpflanzt.

Es besteht auch die Möglichkeit, wenn man Gefallen an dem gemieteten Baum gefunden hat, dass man diesen im Nachhinein kauft und selbst einpflanzt, zum Beispiel im eigenen Garten. Die Kosten für den Kauf des Baumes liegen in den meisten Fällen dann bei 36 bis 80 Euro. Sie können direkt bei Ihrer Bestellung angeben, ob Sie den lebenden Christbaum zurückgeben oder behalten möchten.

Preislich ist es etwas teurer, einen Weihnachtsbaum zu mieten als einen Wegwerf-Christbaum zu kaufen. Es steht dabei jedoch das ökologische Handeln sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vordergrund.

Kosten für den Christbaum

Die Kosten für einen Weihnachtsbaum unterscheiden sich je nach Baumart, Region und Größe und können somit nicht pauschal angegeben werden. Deswegen ist es hilfreich, vorab unterschiedliche Anbietern zu vergleichen und den für sich passenden Baum und Preis zu finden. Die Preise sind je nach Variante sehr unterschiedlich, sodass sich eine Suche nach dem perfekten Christbaum immer lohnt. 

Kosten für Lieferung und Abholung

Weihnachtsbaum Haendler Suche online und lokal

Die Anlieferung und Abholung, wenn man einen Weihnachtsbaum mieten möchte, sind oftmals im Preis enthalten. Bei einigen Firmen besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum selbst abzuholen und später zurückzubringen. Manchmal entstehen zusätzliche Kosten, wenn man die Lieferung in Anspruch nimmt.

In der Baumeria Anbietersuche finden Sie Detail-Informationen zu den jeweiligen Lieferbedingungen und -kosten.


Baumeria Angebot 🌲 Weihnachtsbaum mieten und die Umwelt schützen leicht gemacht!

Baumeria bietet Ihnen die Möglichkeit, ökologisch und nachhaltig einen Tannenbaum online oder vor Ort zu mieten. Sie können auf diese Art und Weise einem jeden Mietbaum weiterleben lassen. Ein Weihnachtsbaum zum Mieten bietet die Möglichkeit, dass Sie mit einem solchen die Umwelt schützen und Ihnen eine erhebliche Arbeitserleichterung gegeben ist. 

Der Ablauf der Christbaum-Miete ist kinderleicht, da Sie frei nach Ihren Wünschen auswählen können und Ihnen der Baum direkt an Ihre Wunschadresse geliefert wird. Bei der Abholung sieht es genauso aus, denn auch mit der Rückgabe haben Sie kaum Arbeit. Vergleichen Sie regionale Anbieter miteinander und finden Sie so das beste Angebot für die eigenen Ansprüche.

Übersicht zu Anbietern und Lieferbedingungen

Sie finden in der Übersicht detaillierte Informationen zu den Lieferregionen, Baumarten, jeweiligen Preisen, Terminen für Lieferung und Abholung, Zahlungsmodalitäten und Versandkosten.


❔❕ Häufige Fragen und Antworten

Ist eine Lieferung zu meinem Wunschtermin möglich?

In der Regel ist dies kein Problem und Sie können den Liefertermin frei wählen. Manche Anbieter liefern jedoch zu festen Zeiten. Details zu den jeweiligen Lieferterminen finden Sie in der Anbietersuche.

Macht es Sinn, sich einen Tannenbaum zu bestellen?

Je nach Anbieter ist es eine sehr gute Lösung, sich einen Tannenbaum zu bestellen, denn Sie brauchen sich keine Gedanken um die Lieferung oder Abholung zu machen, dies wird für Sie erledigt.

Kann mein Tannenbaum auch geliefert werden, wenn ich nicht zu Hause bin?

Selbstverständlich können Sie Ihren Tannenbaum auch dann zu sich nach Hause liefern lassen, wenn Sie nicht anwesend sind. Bitten Sie beispielsweise einen Nachbarn, diesen anzunehmen oder erteilen Sie dem Zustelldienst eine sogenannte Abstellgenehmigung. Dann kann der Baum an Ihrem gewünschten Abstellplatz abgestellt werden (Vorlage erhalten Sie von uns per E-Mail als PDF).

Wie funktioniert die Lieferung mit einer Abstellgenehmigung?

Sie können bei dem Versandunternehmen eine Abstellgenehmigung hinterlegen. Dies bedeutet für den Zusteller, dass er Ihren Weihnachtsbaum an einem von Ihnen gewählten Ort abstellen darf, auch wenn Sie nicht anwesend sind. Dies kann der eigene Garten oder eine Laube oder ein anderer Stellplatz sein (Vorlage zur Abstellgenehmigung erhalten Sie von uns per E-Mail als PDF).

Welcher Standort ist der Richtige für einen Tannenbaum?

Tannenbäume lieben es kühl und vertragen die Hitze nicht so gut. Daher sollte man seinen Weihnachtsbaum an einem kühlen Ort aufstellen. Ist dies nicht möglich, da beispielsweise die Heizung im Wohnzimmer für viel Wärme sorgt, so sollte der Christbaum regelmäßig gegossen werden und eventuell die Nadeln mit Wasser besprüht werden, damit die Nadeln länger am Baum bleiben. Detaillierte Infos zu Pflege finden Sie weiter oben.

Wie kann ich sehen, wie mein Baum aussehen wird? Kann ich mir ihn vorher anschauen?

Beim Weihnachtsbaum Mieten vor Ort bei Ihrem regionalen Anbieter können Sie verschiedene lebende Bäume anschauen und Ihren Wunschbaum auswählen. Bei einer Online-Bestellung ist es noch nicht möglich, den Christbaum vorab zu sehen bzw. der Aufwand für einzelne Fotos wäre sehr hoch und die Bäume würden sehr teuer werden. Die bei den Anbietern dargestellten Bilder von Christbäumen gelten als Orientierung. Sie können sich darauf verlassen, dass die Anbieter nur schöne und gesunde Tannenbäume liefern. Sämtliche angebotenen Mietbäume sind in einem hervorragenden Zustand, sodass Sie diesen sorgenfrei einen Weihnachtsbaum mieten können. Wenn man einen Baum mietet, steht nicht der perfekte Baum, sondern die Idee des umweltfreundlichen Mieten im Vordergrund. Dazu wird der Baum mit Ihrem Baumschmuck seine ganz eigene Schönheit bekommen.

Was passiert, wenn der Weihnachtsbaum bei mir eingeht?

Natürlich wäre es schön, dass so viele Bäume wie möglich überleben. Dafür erhalten Sie Pflegeanleitungen der Anbieter und finden auf Baumeria zudem hilfreiche Hinweise. Aber es kann natürlich passieren, dass ein Baum eingeht und wenn dieser Fall eintritt, verursacht dies _keine_ zusätzlichen Kosten. Sie können den Baum entsorgen oder zurückbringen oder er wird abgeholt.

Wird der Baum teurer, wenn er bei mir kaputt geht?

Nein, er wird nicht teurer. Natürlich kann es ab und zu passieren, dass ein Mietbaum nicht überlebt. In den meisten Fällen ist auch nicht klar, was der Pflanze dann geschadet hat. Fast so wie bei Zimmerpflanzen 🙂 In der Masse sind gemietete Bäume bei einzelnen „Verlusten“ immer noch nachhaltiger als Wegwerf-Bäume.


Baumarten für Christ-, Tannen- und Weihnachtsbäume

Es gibt einige unterschiedliche Tannenarten und Nadelbäume, die man als Weihnachtsbaum mieten kann. Die folgenden Christbaumarten sind in der Weihnachtszeit besonders beliebt.

Tannenbaum Christbaum Weihnachtsbaum Arten Vergleich

Nordmanntanne

Die Nordmanntanne ist bekannt für ihre lange Haltbarkeit und die weichen Nadeln. Sie wird gerade zur Weihnachtszeit immer wieder gerne als erste Wahl betrachtet, da sie auch nach Wochen ihre Nadeln behält. Sie wird auch Nordmanns Tanne und Kaukasus-Tanne genannt.

Blaufichte

Die Blaufichte sieht nicht nur super schön aus, sondern sie duftet zudem herrlich nach Wald und verleiht ein Stück pure Natur und den Wunsch nach Freiheit. Sie ist ebenso langlebig, wie man es von der Nordmanntanne her kennt. Sie ist immergrün und aus der Gattung der Fichten.

Nobilistanne

Die Nobilistanne ist eher unbekannt und gilt als Liebhaberbaum unter den Weihnachtsbäumen. Sie ist sehr robust und hält auch schweren Christbaumschmuck. Sie überzeugt durch eine hohe Nadelfestigkeit und lange Haltbarkeit, weswegen sie gerne als lebende Tanne ausgewählt wird.

Zusätzlich gibt es noch die Fraser-Tanne, Rotfichte, Zuckerhutfichte und Serbische Fichte als Weihnachtsbaumarten.


Das Baumeria Angebot

Baumeria ist für Sie der richtige Ansprechpartner, wenn Sie auf der Suche nach Anbietern sind, bei denen Sie einen Weihnachtsbaum mieten können. Bei Baumeria können Sie auf lokale Anbieter und ein überregionales Angebot zurückgreifen.

Wir können Ihnen das Versprechen geben, dass gemietete Weihnachtsbäume nach Weihnachten weiterleben dürfen. Die Aufzucht aller Tannenbäume ist nachhaltig und die Anlieferung ist einfach und wird auf Wunsch automatisch vollzogen, ebenso wie die Abholung. 

Baumeria ist Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn Sie eine einfache Bestellung online bevorzugen oder Anbieter vor Ort finden wollen. Suchen Sie sich den für Sie besten Weihnachtsbaum in Verbindung mit einem ansprechenden Anbieter heraus. Sie können sich auf die Anlieferung und Abholung durch Ihren Anbieter verlassen. Die Preise lassen sich vergleichen und Sie können immer individuell wählen.

Weiter zur Anbieterübersicht mit Anbietern, Lieferregionen, Baumarten, Lieferbedingungen und Preisen.

Baumeria_SERP_Logo

Weiterführende externe Webseiten zum Thema